Joomla und K2 bilden ein an sich gutes Team, wenn es um das Erstellen eines Blogs geht. K2 erweitert Joomla zu einem wirklich professionellen Blogsystem. Die mächtige Funktionalität bringt aber auch einige Probleme mit sich, Bugs, die gerade Anfänger viel Zeit kosten. Neben der fehlenden Email Benachrichtigung bei neuen Kommentaren ist es vor allen Dingen die Meldung „Der Name oder die eMail-Adresse ist schon vergeben!“ die eine stundenlange Suche nach der Ursache auslösen kann.
Da der Wunsch nach integrierten Blogs in Business Webseiten kontinuierlich zunimmt, nimmt auch die Verbreitung der mächtigen K2-Blog Komponente zu. K2 macht Bloggen in Joomla erst richtig komfortabel. Nicht komfortabel und auch unverständlich ist die Tatsache, dass standardmäßig keine Email Benachrichtigung bei einem Blog Kommentar versand wird. Warum dieses Feature fehlt erschließt sich mir nicht. Da diese schmerzlich vermisste Funktion regelmäßig nachgerüstet werden muss, hier ein kleines ToDo das K2 um das Versenden von Emails bei eingehenden Kommentaren erweitert.
Kein Zugriff mehr auf den Adminbereich des Content-Management-Systems. Ein Horrorscenario für den Seitenbetreiber. So geschehen zuletzt bei einem Kunden. Eine alte Joomla 1.5 Version sollte ein Upgrade auf die aktuelle Version 2.5 erhalten um dann ein moderneres Template aufzusetzen. Bei weniger komplexen Seiten eigentlich kein „Großes Ding“. Der Kunde hatte allerdings das Passwort seines Admin-Zugangs schlichtweg vergessen. Übrigens kein Einzelfall wie Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigen. Das Passwort muss also zurückgesetzt werden. Hierfür gibt es leider keine Standard-Funktion für den admin, weder in Joomla noch in Wordpress. Es ist ein Eingriff in die Datenbank notwendig. Auch bei einer gehackten Wordpress- oder Joomla-Seite kann man mit dieser Methode wieder Zugriff auf den Admin-Bereich der Seite bekommen.
Nachdem die "Probiere-den-neuesten-Hype-aus-Nutzer" Pinterest wieder den Rücken gekehrt haben, haben sich die Nutzerzahlen, des noch jungen sozialen Netzwerkes, relativ stabil bei ca. 9 Millionen wiederkehrender Nutzer mit munteren Pin-Boards eingespielt. Ob sich Pinterest neben Facebook, Twitter und Google+ als weiterer, ernstzunehmender Multiplikator im Mix der sozialen Netzwerke etablieren wird muss sich noch rausstellen. Unter Beobachtung steht die Plattform alle Male, denn Pinterest-Backlinks sind immer an vorderer Front in den Google SERPs zu finden. Fun für den Privat-Bereich und erkennbarer Nutzen für das Business-Profil sind also gegeben. Für den Business-Bereich ist natürlich einfaches Handling beim Teilen der Inhalte von der Firmen Webseite ein Muss. Der Pinterest-Button, der im Style des Google+ Buttons angeboten wird, erweist sich hier als Hemmschuh. Während Google- und Facebook-Button dynamisch die zu teilenden Inhalte über Metatag-ähnliche Strukturen einlesen wird, der Pinterest Button über einen Wizzard statisch zur jeweiligen URL generiert und bringt keine eigene Dynamik mit. Hier muss also eine PHP-Routine her um den Button im Artikel bzw. auf der Webseite passend zum jeweiligen Inhalt zu generieren, damit er auf Klick den Titel, die URL und den Bildlink für den Pin generiert.
In Gießen gibt es nicht nur kreative Webdesigner, sondern derzeit auch auch über 60 lebensgroße Modelle prähistorischer Säugetiere. Nach den Dinosauriern haben nun Urzeitliche Säugetiere die Innenstadt von Gießen erobert. Der Weg durch die Urgeschichte beginnt am Elefantenklo in der Kreidezeit. Dort erinnern einige Dinosaurier-Modelle an die Zeit der letzten, großen Eierleger. Doch schon im Seltersweg beginnt das Eozän. Es schließen sich Oligozän, Miozän und Pleistozän an. Jedes Zeitalter hat sein prägendes Urzeittier.
Webbasierte Content-Management-Systeme wie Wordpress, Joomla und natürlich auch viele andere sind heute State of the Art und millionenfach im Einsatz. So sind diese System doch benutzerfreundlich und versprechen die Pflege und Wartung von Webseiten auch durch nicht HTML-Fachleute zu ermöglichen. Und im Großen und Ganzen stimmt das auch. Ihre WYSIWYG – Editoren ( What You See Is What You Get ) sind fast so einfach zu bedienen wie Word. Textformatieren, Absätze, Listen, Tabellen usw. sind schnell und einfach erstellt. Selbst Kopieren und Einfügen ist, wenn auch nicht problemlos, möglich. Die Windows Zwischenablage stellt sich hier als regelrechte Stolperfalle dar, denn das Mitkopieren von Formatierungen ist in den meisten Fällen nicht erwünscht und führt regelmäßig zum HTML-Chaos in der Seite.
Ein Projekt der etwas anderen Art war Nordsee-Meerurlaub.de. Galt es doch den Spagat zwischen professionellem Design und privatem Ambiente zu wagen. Auch hier war Joomla erste Wahl beim Präsentieren zweier neu renovierter Ferienhäuser auf Nordstrand. Nordsee Urlauber werden hier schnell zum Wiederholungstäter.
Beim Relaunch der Webseite der Event-Agentur Atemberaubende Akzente kam Joomla zum Einsatz. Ein Fullscreen-Slider setzt Traumtänzer, Harlekine, Künstler und Akrobaten perfekt in Szene. Die Anbindung an Youtube und die sozialen Netzwerke sowie Referenz-Galerien runden das Multimedia lastige Projekt ab.
Joomla eignet sich auch für den Elektromaschinenbau. Der Relaunch der Webseite der Lehberger Elekromaschinenbau GmbH aus Kelsterbach wurde mit Joomla umgesetzt. Die Anpassung des Layouts an das Corporate Design gestaltete sich Dank der Flexiblität des Gantry-Frameworks einfach und unkompliziert.
Auch die BST Systemtechnik setzt seit Jahren auf Joomla. Im Hintergrund werkelt die überaus robuste und bewährte Version 1.5. Als Eyecatcher kommt eine, nicht vom Wesentlichen ablenkende, dezente Flash-Animation zum Einsatz. Die nachträgliche Anbindung an die sozialen Netzwerke wurde unaufdringlich in das Layout integriert.
The Internet? We are not interested in it!
Bill Gates, 1993
Zufriedene Kunden kommen wieder. Begeisterte Kunden bringen ihre Freunde mit.
Prof. Dr. Thomas K. Stauffert
640K ought to be enough for anybody.
Bill Gates, 1981
Je planmäßiger ein Mensch googelt, desto wirksamer vermag ihn die Werbung zu treffen.
Unbekannter Author