Konkret bedeutet das für Fanseiten, dass wenn man nicht für Posts bezahlt, nicht mehr alle Fans erreicht. Und hier kommen wir zur Einleitung zurück. Facebook begründet diesen Schritt mit der riesigen Datenflut die es zu kanalisieren gilt.
Der Facebook EdgeRank
Der Erfüllungsgehilfe für Promotet Posts ist der Facebook EdgeRank. Dieser Algorithmus bringt die Posts mit den Fans und Freunden in Verbindung, mit denen man häufiger in Kontakt kommt. Dies wirkt sich besonders im Newsfeed aus. Der Facebook User sieht beim Login nun bevorzugt Posts von Fanseiten mit denen er zuletzt interagiert hat. Fanseiten die man lange nicht besucht hat, deren Posts verschwinden. Das heißt die Fanseiten verlieren an Reichweite und die Posts an Viralität.
Wen betrifft Promoted Posts
Jede Fanseite die nicht mit Promotet Posts arbeitet wird Einbußen erleiden. Lt. Thomas Hutter sollen 5 Euro für 1000 Leser die Beschränkung für 3 Tage aufheben. Kleine Fanseiten können also für 100 bis 500 Euro im Jahr wieder "fast" alle Fans erreichen. Für die Nonprofit und Ehrenamtlichen Fanseiten sicher ein herber Schlag.
Kann man den Edgerank manipulieren
Nein. Um dem Ausdünnen seiner Fangemeinde entgegenzuwirken gibt es nur die Möglichkeit die sozialen Aktionen zu vervielfachen. Das heißt Fans besuchen, bei den Fans zu Liken und und bei den Fans zu Teilen. Das heißt es ist ein deutlicher Mehraufwand für die Seitenbetreiber nötig.
Update : Aufgrund diverser Nachfragen zur Quelle, hier ein Auszug aus dem entsprechenden Facebook Hilfebereich, der den von Facebook gewohnten Interpretationsfreiraum lässt um eventuell wieder Zurückzurudern.
Wenn du deinen Beitrag nicht hervorhebst, sehen ihn immer noch viele mit deiner Seite verbundene Personen. Wenn du ihn allerdings hervorhebst, kannst du dessen potentielle Reichweite steigern, so dass ein noch größerer Teil deines Seitenpublikums und der Freunde der Personen, die mit deinem Beitrag interagieren, diesen sehen.
https://www.facebook.com/help/promote
Und als Diskussionsquelle hier noch mal brandaktuell Thomas Hutter vom 05.08.2012 : Facebook: beschneidet Facebook die Sichtbarkeit von Beiträgen im Newsfeed? Anders als Thomas Hutter bin ich allerdings der Meinung, dass Facebook gezielt Kasse machen will und das "gesteuerte" Herunterbrechen des Datenwustes mit Hilfe des EdgeRanks, damit die geplagten User nicht überfordert werden, als Alibi vorschiebt.
Man muss sich vom Gedanken verabschieden Facebook als kostenloses Transfermedium für sein Marketing uneingeschränkt nutzen zu können. Facebook wird gerade nach dem verkorksten Börsengang versuchen neue Geschäftsfelder und Einnahmequellen zu erschließen um seine bis Dato enttäuschten Shareholder zu befriedigen. Für die auf Facebook als Marketinginstrument setzenden Unternehmen bedeutet dies, dass Sie Ihre Marketingstrategie überdenken müssen.