Der dosierte Einsatz der wenigen noch bedeutenden Tags, in Verbindung mit wertvollem Content, wirkt aber wahre Wunder im Ranking. Bedeutend für die Suche und die Anzeige in den Suchergebnissen sind:
1. Der Seitentitel [<title></title>]
Der Titel ist nicht wirklich ein Meta-Tag sondern ein HTML-Tag. Quasi die Überschrift der Webseite und ein absolutes Muss im HTML-Grundgerüst. Oft sieht man Titel wie Startseite, Home, Willkommen oder einfach nur den Firmen- oder bei kommunalen Seiten den Ortsnamen. Während letztere noch halbwegs akzeptabel erscheinen sind die ersten 3 ein absolutes NoGo. Niemand sucht nach "Startseite", "Home" oder "Willkommen"! Die empfohlene Länge für den Seitentitel beträgt 80-100 Zeichen. Der Seitentitel sollte den Inhalt der Seite incl. 1 oder 2 Keywords oder eine Keywordphrase wiedergeben. Google nutzt den Titel in den meisten Fällen als Überschrift im Suchergebnis. Nutzen Sie die Power des Titels und stellen Sie sich im Google-Suchergebnis optimal dar.
2. Meta-Tag Description [<meta name="description" content="" />]
Wie der Name sagt. Der Meta-Tag Description beschreibt die Seite. Er sollte sich vom Titel unterscheiden und mit gut gewählten Worten den Seiteninhalt wiedergeben. Keywords und entsprechende Phrasen sollten ebenfalls vorkommen. Ist die Description aussagefähig nimmt Google diesen Text als 2 oder 3 zeiligen, beschreibenden Text im Suchergebnis. Die Länge sollte 160 Zeichen nicht überschreiten. Sie haben mit der Description Einfluss darauf, wie Google ihre Seite beschreibt. Nutzen Sie dies. Fehlt der Tag nimmt Google irgendein sinniges oder auch unsinniges Schnipsel aus dem Seiteninhalt. Gerade Kommunen tun sich offenbar immens schwer, wie eine kurze Begutachtung einiger hessischer Städte zeigt. Hier ist das katastrophale Ergebnis.
3. Meta-Tag Keywords [<meta name="keywords" content="" />]
Auf diesen Tag kann man laut Matt Cutts, dem Suchmaschinen Evangelist von Google, verzichten. Wir sind nicht grundsätzlich anderer Meinung aber es gibt auch noch andere Suchmaschinen. Dieser Meta-Tag hilft auf jeden Fall bei der Keyword-Optimierung, die heute im Content stattfindet. Ideal sind 10 bis 20 Begriffe in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit. Auch Phrasen, alles durch Komma getrennt sind möglich. Nutzen Sie diesen Tag unterstützend zur On-Page Optimierung
4. Meta-Tag Robots [<meta name="robots" content="index, follow" />]
Robots hat Bedeutung für die Indizierung der Webseite durch den Google-Bot. Mit diesem Tag wird dem Crawler mitgeteilt ob er den Links auf der Webseite folgen soll. Robots ist immens wichtig wenn keine robot.txt auf dem Webserver vorhanden ist.
Fazit : Nutzen Sie die Power der Meta-Tags und nehmen Sie Einfluss auf das Erscheinen Ihrer Webseite in den Google-Suchergebnissen. Schnell und einfach überprüfen können Sie Ihre Meta-Tags mit unserem Meta-Tag Analyse Tool. Gerne beraten wir Sie bei der On-Page Optimierung Ihrer Webseite. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.